30 Jahre Vokalensemble Hammerstein: Wie alles begann…

Im Jahr 1994 standen zwei Hochzeiten im Freundeskreis an. Um die Hochzeitsgottesdienste musikalisch zu gestalten, kam Norbert Wierschem, der immer schon eine Affinität zur Musik hatte und gerade dabei war, seine Chorleiterausbildung zu absolvieren, auf die Idee, einen kleinen Chor zu gründen. Er trommelte ein paar sing- begeisterte Freunde zusammen, man traf sich mehrmals zum Proben und alle waren mit Begeisterung dabei. Die gelungenen Auftritte machten Lust auf mehr. Die Gruppe beschloss, einen festen Probentag in der Woche einzurichten und weiter an dem gemeinsamen Chorprojekt zu arbeiten.

Nicht ganz so einfach wurde es mit der Namensgebung. Es wurde hin und her überlegt und Vorschläge zusammen getragen. Allerdings wollte die Gruppe weg von den herkömmlichen, traditionellen Namenszusätzen. Irgendwie kam in der Kürze der Zeit keine zündende Idee auf, denn es standen bald schon die nächsten Auftritte an. So beschloss der kleine Chor, sich erst einmal schlicht „Vokalensemble“ zu nennen. Und da die Idee in Hammerstein geboren und dort auch im Bürgerhaus Alte Schule geprobt wurde, entstand, quasi als Provisorium, der Name „Vokalensemble Hammerstein“.

Mittlerweile hat sich das Vokalensemble zu einer festen Größe in der regionalen Chorlandschaft entwickelt und wird gerne zu den unterschiedlichsten Anlässen gebucht. Viele schöne Auftritte – kleinere und auch größere, darunter einige eindrucksvolle Konzerte – stehen seitdem in der Bilanz des Chores.

Der Name ist geblieben – vielleicht sollte das so sein.

Von den ursprünglich 12 Gründungsmitgliedern sind heute noch drei dabei, sie haben dem Chor über 20 Jahre die Treue gehalten.

Freude am Gesang, die Lust, Neues auszuprobieren und freundschaftliche Verbundenheit der ca. 45 Mitglieder zeichnen diesen nicht ganz gewöhnlichen Chor aus.